22. Januar 2019
STRUKTURWANDEL – INTERNATIONALE PERSPEKTIVEN – VERSORGUNGSSICHERHEIT
10.00 Eröffnung des Handelsblatt Energie-Gipfels
Sven Afhüppe
Chefredakteur
Handelsblatt
Drei Perspektiven auf den Strukturwandel
10.15POLITISCHE KEYNOTE UND Q&A
Die Energiewende 2019 weiter voranbringen: Mehr Markt, mehr Kosteneffizienz, mehr Europa
Peter Altmaier
Bundesminister für Wirtschaft und Energie
ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE KEYNOTE UND Q&A
Unternehmen der Energiebranche: Schlüsselindustrie der Zukunft?
Von Restrukturierung und Rendite zu Rolle und Relevanz
Dr. Frank Mastiaux
Vorsitzender des Vorstands
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Nachgefragt
u.a. mit
David Balensiefen
Founder & CEO
gridX GmbH
im Gespräch mit
Dr. Frank Mastiaux
Zeit für Ihre Fragen und Diskussion: Schaffen wir den Strukturwandel trotz Unbundling?
11.25Interview
Pekka Lundmark
President and CEO
Fortum
Networking-Break und Besuch der Fachausstellung
12.25-13.10PARALLEL
EXPERTENTALK IN RAUM TEGEL
Digitaler Vertrieb in der Energiewirtschaft: Wer bereits heute seine Kunden begeistert und wohin die Reise geht
Die Digitalisierung der Kundenbeziehungen durch Technologieunternehmen wie Amazon, Apple oder Netflix haben die Ansprüche von Kunden an zeitgerechte Interaktion grundlegend verändert. Diesen Erwartungen müssen sich auch Energieversorger stellen, um im Wettbewerb um (Privat-)Kunden bestehen zu können. Vor diesem Hintergrund möchten wir live konkrete Digitalisierungsbeispiele aus der Energiebranche vorstellen und mit Experten aus der Branche unter anderem folgende Fragen diskutieren:
- Wie können Energieversorger ihre Kunden durch digitale Interaktion begeistern?
- Was sind Beispiele für Lösungen in einem neuen, digitalen Energievertrieb, die (digitale) Marktführer bereits umgesetzt haben?
- Was steht auf der Agenda der Energieversorger für die Weiterentwicklung im digitalen Vertrieb?
- Welche Herausforderungen bestehen bei der Umsetzung?
- Wie können diese Herausforderungen gemeistert werden?
Jörg Stäglich
Partner
Oliver Wyman GmbH
Ihre Diskutanten:
Aurélie Alemany, Geschäftsführerin, Yello Strom GmbH
Dr. Dietrich Gemmel, Senior Vice President B2C Germany, Innogy SE
Dr. Wolfgang Noetel, Geschäftsführung/Managing Director, E.ON Energie Deutschland GmbH
Dr. Susanna Zapreva, Vorstandsvorsitzende, enercity AG
Dr. Thomas Fritz, Partner, Oliver Wyman GmbH
Internationaler Ausblick
12.25IMPULS
International Energy Perspectives
Irene Rummelhoff
Executive Vice President, Marketing, Midstream & Processing
Equinor ASA
Unternehmerische Chancen und Herausforderungen
Dr. Wolfgang Dierker, Vorsitzender der Geschäftsführung, GE Deutschland Holding GmbH
Wolfgang Langhoff, Vorstandsvorsitzender, BP Europa SE
Dirk Warzecha, COO, DEA Deutsche Erdoel AG
Business Lunch und Besuch der Fachausstellung
Beiträge auf der Future Stage im Pavillon, Details hier
PARALLEL
WORKSHOP IN RAUM TEGEL
Digitalisierung der Energiewirtschaft – Skalierung von Ideen und Realisierung des Nutzens
Energieunternehmen haben in den letzten Jahren viele Ideen über die Nutzung der Digitalisierung generiert und Vieles ausprobiert – frei nach dem Motto: „accept to fail“. Nach teilweise umfangreichen Investitionen gilt es nun, zu fokussieren, Wert zu generieren und nachhaltige Erfolge zu erzielen. Für viele Unternehmen eine echte Herausforderung.
Dr. Marcus Eul, Partner und Leiter Digitalisierung der Energiewirtschaft, PwC Strategy& Deutschland
Philipp Schmidt, Partner, PwC Energy & Utilities Deutschland
Realitätscheck Weltregionen im Vergleich
Asiatische Perspektive: Wasserstoff-Strategie – ein Blick nach Japan
Martin Kölling
Asien-Korrespondent
Handelsblatt
Europäische Perspektive
Martin Neubert
CEO
Ørsted Offshore
Mittlerer Osten
Dr. Christof Rühl
Advisory Board
Crystol Energy
US-Blick
Philippe Ducom
President
ExxonMobil Europe
Networking-Break und Besuch der Fachausstellung
Beiträge auf der Future Stage im Pavillon, Details hier
Streitthema Versorgungssicherheit
16.30ANALYSE
Die künftige Rolle der Kohle in der Erzeugungsstrategie Deutschlands
Dr. Rolf Martin Schmitz
CEO
RWE AG
DISKUSSION
Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende B90/Die Grünen
Andreas J. Goss, Vorsitzender des Vorstands, thyssenkrupp Steel Europe AG
Dr. Rolf Martin Schmitz, CEO, RWE AG
Stanislaw Tillich, Co-Vorsitzender der Strukturwandel-Kommission
Zeit für Ihre Fragen und Diskussion: Stellen Sie Ihre Fragen zur Zukunft der Stromversorgung
17.30THESEN-TALK
DEUTSCHLAND NACH DEM E.ON/RWE-DEAL
Zukunft Downstream, Vertrieb und Kundenschnittstelle.
Welches Geschäftsmodell setzt sich durch?
Dr. Thomas König, Mitglied des Vorstands, E.ON SE
Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin, VKU e.V.
Gero Lücking, Mitglied der Geschäftsführung, LichtBlick SE
DISKUSSION
Versorgungssicherheit Gas, die Rolle von Nord Stream 2 und Flüssiggas (LNG)
Hans Coenen, Vice President Corporate Business Development, N.V. Nederlandse Gasunie
Dr. Florian Ermacora, Referatsleiter Großhandelsmärkte Strom und Gas, Direktion Energiebinnenmarkt, Generaldirektion für Energie, Europäische Kommission
Stephan Kamphues, Sprecher der Geschäftsführung, Vier Gas Transport GmbH
Dr. Rainer Seele, Vorsitzender des Vorstandes, OMV AG
Ende des ersten Konferenztages
IHRE ABEND-HIGHLIGHTS
Lassen Sie den ersten Konferenztag im geselligen Rahmen ausklingen. Freuen Sie sich auf nette Gespräche und neue Kontakte bei gutem Essen und kühlen Getränken in der Classic Remise Berlin.
23. Januar 2019
DIGITALISIERUNG – NETZAUSBAU – KULTURWANDEL
9.00Eröffnung des zweiten Konferenztages
Digitale Transformation: Zwischen Vision & Machbarkeit
9.15THE NEXT BIG THING
Neue Technologien revolutionieren die Energiewirtschaft: AI, Machine Learning & Co.
Jennifer Zhu Scott
Founding Principal
Radian Partners
Realitätscheck: Brauchen wir das wirklich?
Dr. Thomas Schlaak
Partner, Leiter Power & Utilities
Deloitte
im Gespräch mit
Jennifer Zhu Scott
Zeit für Ihre Fragen und Diskussion: Scheitert die Digitalisierung an der Umsetzung?
9.50ANALYSE
Stand der Digitalisierung in der Energiewirtschaft: Smarte Produkte für smarte Kunden
Dr. Marie-Luise Wolff
Vorsitzende des Vorstands
ENTEGA AG und BDEW-Präsidentin
BLICK HINTER DIE KULISSEN: KONKRETE ERFAHRUNGEN
RPA, Digital Attacker und IoT: Automatisierung und Vernetzung für bessere Kundenerlebnisse
Paul-Vincent Abs, Geschäftsführer, E.ON Metering GmbH und e.kundenservice Netz GmbH
Dr. Susanna Zapreva, Vorstandsvorsitzende, enercity AG
10.30
KEYNOTE
China als Game Changer
Felix Zhang
Group Executive Director
Envision Energy
POWER-TALK: DIE UHR TICKT
Dr. Gerhard Holtmeier
Vorstandsvorsitzender
GASAG AG
Grußwort und Übergabe des Klimazertifikats
Dr. Maria Flachsbarth
Parlamentarische Staatssekretärin beim
Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit
Networking-Break und Besuch der Fachausstellung
Beiträge auf der Future Stage im Pavillon, Details hier
Netzausbau
11.50KOMMENTAR NETZAUSBAU
Manon van Beek
Vorsitzende des Vorstands (CEO)
TenneT Holding B.V.
GRID-TALK
Marktdesign & Digitalisierung: (Wie) Muss sich das Regulierungsregime verändern?
Jochen Homann, Präsident, Bundesnetzagentur
Manon van Beek, Vorsitzende des Vorstands (CEO), TenneT Holding B.V.
Kulturwandel
12.20PORTRAIT
Stefan Dohler
Vorsitzender des Vorstands
EWE AG
Zeit für Ihre Fragen und Diskussion
12.40HINTERGRUNDGESPRÄCH
Innerhalb einer Generation fossilfrei in Europa – Wie geht das?
Talk mit
Magnus Hall
CEO & President
Vattenfall AB
Business Lunch und Besuch der Fachausstellung
Beiträge auf der Future Stage im Pavillon, Details hier
begrüßt alle Damen zum women&energy Lunch
WÄHLEN SIE AUS 4 PARALLELEN FACH-SESSIONS
A. Vermarktung von EE-Strom: What’s next?
- Das 100-Tage-Gesetz und die Folgen für Erzeugung und Vermarktung von Erneuerbaren-Strom
- Erlösoptionen für Post-EEG-Anlagen
- PPA als mögliches Vertragsmodell
Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung, TransnetBW GmbH
Dr. Klaus Meier, Geschaftsfuhrender Gesellschafter, wpd windmanager GmbH & Co. KG
Lars Quandel, Leiter Energie und Infrastruktur, HSH Nordbank AG
Dr. Urban Rid, Abteilungsleiter III Energiepolitik – Strom und Netze, BMWi
Moderation: Kathrin Witsch, Redakteurin Erneuerbare Energien, Handelsblatt
B. Digitale Kundenschnittstellen – die Zukunft des Vertriebs und der Nutzen von Plattformen
- Verändertes Kundenverhalten zwingt zum Umdenken: Was können EVU von anderen Branchen lernen?
- Der Kunde im Mittelpunkt – intelligente Lösungen für das digitale Versorgungsunternehmen
- Big Data, Predictive analytics – mit einem Klick zum neuen Produkt?
u.a. mit
Dr. Stefan Engelhardt, Vice President, Industry Business Unit Utilities, SAP SE
Dr. Michael Maxelon, Vorstandsvorsitzender, KVV Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH
Michel Nicolai, CEO, e.pilot GmbH
Frank Preißler, General Digital Manager Energy & Utilities, DXC Technologies North and Central Cluster
Tobias Schütt, Geschäftsführer, DZ-4 GmbH
Matthias Trunk, Vorstandsmitglied, GASAG AG
Jürgen Winterholler, Head of Digital Solutions, MTU Friedrichshafen GmbH
Moderation:
Erna-Maria Trixl
EMT ADVISORY
C. Smart Mobility: Ladeinfrastruktur, Smart Data & Co.
- Technologiefortschritt rund ums Auto
- Geschäftsmodelle für Energieversorger: Ladestationen, Carsharing, Leasing
- Daten und Plattformen: Nutzen und richtig nutzen
u.a. mit:
Torsten Günter, Head of Operations, innogy eMobility solutions GmbH
Achim Südmeier,Vertriebsvorstand, RheinEnergie AG
Gürkan Ünlü, Senior Vice President, Business Development/Corporate Center of Excellence Data Analytics, TÜV Rheinland Consulting GmbH
Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer, smartlab Innovationsgesellschaft mbH
Vertreter der Automobilindustrie und Energiewirtschaft im Gespräch
Moderation:
Lukas Bay
Redakteur Unternehmen und Märkte
Handelsblatt
D. Startup-Tour durch Berlin
Tour A: Thema Mapping/Location Tech mit den Startups Targomo und Datalyze Solutions
Tour B: Thema Machine Learning/AI mit den Startups Merantix & acs-plus
Tour C: Besichtigung eines Corporate Innovation Labs
mit
Dr. Bastian Halecker
CEO & Founder
Nestim GmbH
Networking-Break und Besuch der Fachausstellung
Beiträge auf der Future Stage im Pavillon, Details hier
Transformation durch Innovation:
Wieviel Startup-Kultur ist notwendig, wünschenswert und möglich?
Diskussion der Insights aus dem Future Leader Program u.a. mit
Dr.-Ing. Christian Bogatu, CEO & Co-Founder, Fresh Energy
Dr. Michael Buijzen, Senior Business Development Manager, Smart Energy Solutions & E-Mobility, Präg Energie
Uli Huener, Chief Innovation Officer, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Moderation:
Prof. Dr. Jens Strüker
Geschäftsführer des Instituts fur Energiewirtschaft INEWI
Hochschule Fresenius
Zeit für Ihre Fragen und Diskussion
17.30ENERGIEPOLITISCHE THESEN IM KREUZFEUER
Gesprächsrunde mit Verbänden und Politik
Robert Busch, Geschäftsführer, BNE e.V.
Stefan Kapferer, Hauptgeschäftsführer, BDEW e.V.
Dr. Georg Nüßlein, MdB, CSU
Michael Theurer, MdB, FDP
KAMINGESPRÄCH
mit
Sigmar Gabriel
Bundesminister a.D.
Ende des zweiten Konferenztages
ENERGY AWARDS
ausgebucht – bitte melden Sie sich bei Interesse am Check-In
KEYNOTE
Frank Thelen
CEO
Freigeist Capital
Die feierliche Preisverleihung der Handelsblatt Energy Awards – erstmalig am zweiten Konferenzabend.
Seien Sie dabei und lassen Sie sich von ausgezeichneten Projekten begeistern. Lernen Sie die Pioniere und Visionäre des Jahres kennen und knüpfen wertvolle Kontakte.
Um 19.00 Uhr ist die Abfahrt der Busse zum Museum für Kommunikation.
24. Januar 2019
BIG DATA – SEKTORENKOPPLUNG – ERNEUERBARE ENERGIEN
9.00Eröffnung des dritten Konferenztages
Kritischer Erfolgsfaktor Big Data
9.15AI, BLOCKCHAIN, SMART DATA: NEUE TECHNOLOGIEN, NEUE CHANCEN
Matthew Timms
Chief Digital Officer
E.ON SE
IM GESPRÄCH
Gehört Plattformen und Portalen die Zukunft?
Heiko von Tschischwitz, CEO, enyway GmbH
Peter Vinnemeier, Gründer, Trivago
Datengetriebene Geschäftsmodelle für Energieversorger im Jahr 2025
Dr. René Fassbender
Gründer und Geschäftsführer
OmegaLambdaTec GmbH
Sektorenkopplung – Wege zur Dekarbonisierung
10.15Zukunfts-Talk
Power-to-X: zukunftsorientierte Technologien auf dem Prüfstand
Jörg Müller
Vorstandsvorsitzender
ENERTRAG AG
DISKUSSION
Dekarbonisierung vorantreiben – So kann es gehen
- Committment der Branche zur Erreichung des 65% Ziels: Wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
- Erneuerbare Energien, Sektorenkopplung und Netzausbau
- F&E: Anreize für zusätzliche Investitionen
Volker Backs, Geschäftsführer, Hydro Aluminium Rolled Products GmbH
Andreas Kuhlmann, Geschäftsführer, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Richard Lohwasser, CEO, Lition Energie GmbH
Networking-Break und Besuch der Fachausstellung
Wärmewende, (e)Mobilität, Smart Cities
11.40ZUKUNFTSWERKSTATT SEKTORENKOPPLUNG
Startups und Forschungsprojekte stellen sich vor
Carl Berninghausen, CEO, sunfire GmbH
Hasan Özdem, Head of Innovation Technology & Large Storage Program, Siemens GamesaRenewable Energy GmbH & Co. KG
Dr. Karsten Schmidt, Corporate Business Development Manager Energy, Fraunhofer-Gesellschaft sowie Stellv. Vorstandsvorsitzender, Open District Hub e.V.
Dr. Cornelius von der Heydt, Chief Commercial Officer, Hydrogenious Technologies GmbH
POWER-TALK: DIE UHR TICKT
Die Wärmewende im Gebäudebestand – die Perspektive der Immobilienwirtschaft
Snezana Michaelis
Vorstandsmitglied
Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
DISKUSSION
Mobilität der Zukunft: Wettstreit oder Nebeneinander von Wasserstoff, Gas und eMobility?
- Neue Antriebe, neue Brennstoffe und die Rolle des autonomen Fahrens – Geschäftsmodelle für EVU
Florian Barsch, Vorstandsvorsitzender, ExxonMobil Central Europe Holding
Nicola Brüning, Leiterin Konzernrepräsentanz Berlin, BMW Group
Dr. Michael Krumpholz, Mitglied der Geschäftsführung, E.ON Energy Solutions GmbH
Weitere Vertreter von Automobilindustrie, Energiewirtschaft und neuen Technologien im Gespräch
START-UP-TALK
Erleben Sie die Nominierten der Energy Awards in der Kategorie „Start-ups“ live on stage: envelio, AirProfile und Gridhound UG
Praxis statt Theorie: Wärmewende und Sektorkopplung in der Millionenstadt Wien
Karl Gruber
Geschäftsführer
Wien Energie GmbH
Wie werden wir in Zukunft leben?
Neue Geschäftsmodelle für Wohnen, Energie und Verkehr
Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld
Energiebotschafter der Bundesregierung
Gemeinsamer Lunch und Ende des Energie-Gipfels 2019
Programm in der Future Energy Lounge u.a.
Moderation:
Maximilian Nowroth
Redaktionsleiter
Orange by Handelsblatt
Zusätzlicher Beitrag: Praxisanwendungen für AI und Machine Learning am Beispiel von Energieverbrauchs- und Preisprognosen
Markus Schmitt
CEO
Data Revenue GmbH
Echtzeitprognosen für die Energiewirtschaft mit ifesca.AIVA
Elmar Burgard
Chief Business Development Officer
ifesca GmbH
Digitale Kommunikation auf Augenhöhe: Optimale Customer Journey für loyale Kunden
Max Bense
Head of Strategic Sales
collectAI
End-to-end Transparenz: Mit Process Mining am Herz der Wertschöpfungskette
Michael Altendorf
Account Executive
Celonis SE
Die Zukunft von Corporate Entrepreneurship – Warum Gründer-Mindset so schwer in etablierte Unternehmen zu etablieren ist und wie es doch gelingen kann
Prof. Dr. Bastian Halecker
Matchmaker & Entrepreneur
Nestim GmbH
Marktbasiertes Engpassmanagement als Baustein für eine erfolgreiche Energiewende – Der NODES Marktplatz im Realbetrieb
Benedikt Deuchert
Project Manager Central & Western Europe
NODES AS
Space Force – Wie LiveEO mit Raumfahrttechnologie Energienetze sicherer macht und Kosten spart
Sven Przywarra
Co-Founder
LiveEO GmbH
Die Zukunft von Corporate Entrepreneurship – Warum Gründer-Mindset so schwer in etablierte Unternehmen zu etablieren ist und wie es doch gelingen kann
Prof. Dr. Bastian Halecker
Matchmaker & Entrepreneur
Nestim GmbH
Impulse von der Spotlight-Stage
Dr. Klaus Meier, Geschäftsführender Gesellschafter, wpd windmanager GmbH & Co. KG
Dr. Achim Schröder, Geschäftsführer, Westnetz GmbH